
Elumis Extra Pack
Vorteile
Überlegene Komplettlösung im Mais mit Dauerwirk-Komplex gegen Ungräser inkl. Ausfallgetreide, Hirsen und Unkräuter
Basis für eine optimale Mais-Jugendentwicklung und Fundament gesicherter hoher Erträge
Der Spezialist für Mulchsaatflächen nach Zwischenfrüchten
Wirkung
Die Wirkstoffsynergie der Fertigformulierung
Die beiden Wirkstoffe Mesotrione und Nicosulfuron in Elumis ergänzen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkungsweise und -stärken ideal. Im Rahmen einer Studie wurde die Aufnahme der in Elumis enthaltenen Wirkstoffe Mesotrione und Nicosulfuron in die Blätter empfindlicher Arten untersucht.

Wirkungsspektrum | |||
---|---|---|---|
Aufwandmenge | 1,0 l/ha + 3,0 l/ha | ||
Ungräser / Hirsen | |||
Ackerfuchsschwanz | ++ | Weidelgräser | +++ |
Einjähriges Rispengras | +++ | Windhalm | +++ |
Flughafer | +++ | Hühnerhirse | +++ |
Quecke | +(+) | Borstenhirsen | +++ |
Trespe-Arten | ++ | Fingerhirsen | ++(+) |
Unkräuter | |||
Acker-Kratzdistel | +(+) | Knöterich, Floh- | +++ |
Amarant-Arten | +++ | Knöterich, Vogel- | ++ |
Ambrosie, Beifußblättrige | ++ | Knöterich, Winden- | +++ |
Ampfer-Arten (einjährig) | +++ | Kreuzkraut, Gemeines | +++ |
Ausfallraps | +++ | Melde-Arten | +++ |
Ehrenpreis-Arten | +++ | Reiherschnabel-Arten | +++ |
Franzosenkraut | +++ | Schwarzer Nachtschatten | +++ |
Gänsefuß-Arten | +++ | Senf, Acker- | +++ |
Hellerkraut, Acker- | +++ | Sternmiere, Vogel- | +++ |
Hirtentäschel-Kraut | +++ | Stiefmütterchen, Acker- | +++ |
Kamille-Arten (einjährig) | +++ | Storchschnabel-Arten | +++ |
Kletten-Labkraut | +++ | Taubnessel-Arten | +++ |
Knöterich, Ampfer- | +++ | Winde-Arten | + |
+++ sehr gut; ++ gut; + Teilwirkung; - keine Wirkung style="color: #ac2023;">mit Bodenwirkung ohne Bodenwirkung *Im frühen Nachauflauf bis BBCH 12 der Hirsen |
Außerordentliche Dauerwirkung
Eine lange Dauerwirkung gegen Ungräser und Unkräuter, bis zum Reihenschluss des Maises, ermöglicht, mit nur einer Überfahrt, eine konkurrenzlose Jugendentwicklung der Kultur.
Vor allem Hirse-Arten besitzen ein außerordentlich hohes Vermehrungspotenzial und laufen oft in mehreren Wellen auf.
In wiederholten Testreihen im In- und Ausland erwies sich der Wirkstoff S-Metolachlor aus Elumis Extra Pack stets als derjenige mit einer überlegenen Dauerwirkung gegen Hirse-Arten. In der Kombination von S-Metolachlor und Terbuthylazin im Elumis Extra Pack zeigt sich auch hier wieder der Vorteil der Synergie in einer noch weiter gesteigerten Dauerwirkung.
Überzeugend auf Zwischenfrüchten
Die Maisherbizid-Experten bei Syngenta haben sich auch intensiv mit den besonderen Herausforderungen beschäftigt, die sich durch den vermehrten Zwischenfruchtanbau infolge der Greening-Auflagen ergeben: Welche Arten eignen sich besonders als Zwischenfrucht vor Mais bzw. sind besonders verbreitet? Wie ist ihre Winterhärte beschaffen? Welcher Bekämpfungserfolg wird mit den verschiedenen Herbizid-Produkten anschließend im Mais erzielt? Einige wichtige Antworten gehen aus folgender Tabelle hervor.
Bekämpfungsgrad im Frühjahr<sup>*</sup>
Aufwandmenge | 1,0 l/ha +3,0 l/ha | ||
---|---|---|---|
Alexandrinerklee | ++ | Rau-/Sandhafer | ++(+) |
Buchweizen | ++ | Rotklee | ++ |
Esparsette | ++ | Saflor, Färberdistel | ++ |
Felderbse / Peluschke | ++ | Schwedenklee, Bastardklee | ++ |
Grün- / Futterroggen | ++(+) | Serradella | ++ |
Hafer, Grünhafer | ++(+) | Sommer- / Futter- / Saatwicke | ++ |
Inkarnatklee | ++ | Sonnenblume | ++ |
Leindotter, Saatdotter | +++ | Sorghum, Sudangras | ++ |
Lupine-Arten | ++ | Sparriger Klee | ++ |
Öllein, Saatlein, Flachs | ++ | Tiefenrettich | ++ |
Ölrettich | ++ | Weißer Senf / Gelbsenf | +++ |
Pannonische / Ungarische Wicke | ++ | Welsches Weidelgras | +++ |
Perserklee | ++ | Winterwicke, Zottige Wicke | ++ |
Phacelia | +++ | Ausfall- / Durchwuchsgetreide | +++ |
Ramtillkraut | ++(+) |
+++ sehr gut; ++ gut; + Teilwirkung; - keine Wirkung
* Bei fehlenden Winterfrösten in Kombination mit stark etabliertem Wurzelwerk der Zwischenfrüchte sollte eine flächendeckende Bodenbearbeitung oder/und der Einsatz eines Breitbandherbizides vor der Saat erfolgen. Der Bekämpfungserfolg ist stark vom Wachstumsstadium und der verbliebenen Bestandesdichte abhängig.
Anwendung

Flexibel in der Anwendung
Elumis Extra Pack verbindet die systemische Wirkung des innovativen Elumis mit der bewährten Sofort- und Dauerwirkung von Gardo Gold. Elumis Extra Pack bekämpft im Nachauflauf alle in Mais bedeutsamen Ungräser und einjährige Unkräuter. Auch nach der Anwendung auflaufende Schadhirsen und Unkräuter werden durch die Bodenkomponente wirksam erfasst. Aufgrund der hohen Blatt- und Bodenwirksamkeit ist die Anwendung nur wenig witterungsabhängig und kann dem Ungras- und Unkrautdruck flexibel angepasst werden.
Produktprofil
Mehr Details finden Sie auf den Produktseiten
Elumis Extra enthält mit S-Metolachlor, Terbuthylazin, Mesotrione und Nicosulfuron vier verschiedene Wirkstoffe, die sowohl unterschiedlichen HRAC-Gruppen (Wirkungsmechanismen von Herbiziden) angehören, als auch boden- und/oder blattaktiv sind und aktiv Resistenzbildung von Ungräser und Unkräutern vorbeugen können. Durch diese einzigartige Kombination und die auf Kulturverträglichkeit und Wirksamkeit optimierten Formulierungen kann mit Elumis Extra, ein optimaler Wirkungserfolg erzielt werden.
WIRKSTOFFE | Elumis: 75 g/l Mesotrione 30 g/l Nicosulfuron | Gardo Gold: 187,5 g/l Terbuthylazin 312,5 g/l S-Metolachlor |
---|---|---|
FORMULIERUNG | Elumis: Öldispersion (OD) | Gardo Gold: Suspensionskonzentrat (SC) |
WIRKSTOFFAUFNAHME | Hypokotyl, Wurzel und Spross | |
HRAC-GRUPPE | F, B, C, K | |
WIRKUNGSSPEKTRUM/ AUFWANDMENGE | alle wichtigen ein- und mehrjährigen Ungräser sowie Ausfallgetreide, alle Hirse-Arten, Storchschnabel- und Knöterich-Arten sowie breite Mischverunkrautung | |
EINSATZTERMIN | Nachlauf, Mais 2-8 Blatt | |
AUFWANDMENGE | Elumis 1,0 l/ha + Gardo Gold 3,0 l/ha | |
VERKAUFSGEBINDE | 1x 5 l Elumis + 3x 5 l Gardo Gold | |
ABSTANDSAUFLAGEN | 10/5/5/1 |