Virtuelle Feldbegehungen Frühjahr 2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Corona-Virus mussten auch 2021 alle Syngenta Veranstaltungen und Frühjahrsfeldtage bis auf Weiteres abgesagt werden. Damit wir Ihnen trotzdem aktuelle und regionale Informationen und Empfehlungen zur Verfügung stellen können, berichten unsere Fachberater regelmäßig von verschiedenen Standorten.
29.06.2021 – Cercospora-Bekämpfung in Zuckerrübe - von Ing. Paul Krennwallner!
Gebietsweise konnten erste Infektionen mit Cercospora beobachtet werden. Bestände mit frühen Blattschluss sind genau zu beobachten und gegebenenfalls zu behandeln. Details zu den Warnschwellen und den Behandlungs-empfehlungen finden Sie auch unter www.betaexpert.at.
Unsere Empfehlung: 1,0 l/ha Amistar Gold. Die besonderen physiologischen Effekte von Azoxystrobin kommen besonders bei der ersten Anwendung zum Tragen. Diese Kombination führt zu einer langen Wirkungsdauer bei optimaler
Assimilationsleistung und hilft der Zuckerrübe verschiedene Stresseinwirkungen (Trockenheit, Hitze) besser zu bewältigen.
Weitere Informationen: Amistar Gold
02.06.2021 – Phytophthora- und Alternariaschutz in Kartoffel -- von Ing. Franz Rosenmayr!
Der neue Carial Start Pack bietet Ihnen eine starke und sichere Lösung für die wichtige frühe Behandlung gegen Phytophthora und Alternaria. Carial Start Pack enthält Carial Flex und Ortiva und so stehen Ihnen die beiden leistungsstärksten Produkte am Markt zum Schutz gegen Krautfäule und Alternaria im preisgünstigen Pack zur Verfügung! Für den mittleren Spritztermin empfehlen wir Revus Top , das auch beide Krankheiten sicher bekämpft.
Weitere Informationen: Carial Start, Carial Flex, Revus Top, Cumatol, Ortiva
21.05.2021 – Abreifeschutz in Winterweizen - von Ing. Paul Krennwallner
Nach dem Erscheinen des letzten Blattes (Fahnenblatt) gilt es die oberen 3 Blätter möglichst lange gesund zu erhalten. Falls noch keine Behandlung in Winterweizen (Roggen, Triticale) durchgeführt wurde, sollte diese so rasch wie möglich durchgeführt werden. Wir empfehlen für einen zuverlässigen Schutz gegen alle wichtigen Getreidekrankheiten Elatus Era 1,0 l/ha. Elatus Era ist auch in Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Hafer registriert.
Weitere Informationen: Elatus Era, Karate Zeon
19.05.2021 – Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Mais - Der aktuelle Pflanzenschutztipp!
Der Mais befindet sich im 2-4 Blattstadium. Für eine optimale Bekämpfungstermin sollte die Masse der Unkräuter aufgelaufen sein und die Hirsen sich max. im 2-3 Blattstadium befinden. In Regionen mit TBA-Einsatz ist Elumis Eco WG Pack das Mittel der Wahl. In Regionen wo TBA nicht eingesetzt werden darf ist Elumis Dual WG die optimale Lösung.
Weitere Informationen: Elumis Eco WG , Elumis Dual WG
06.05.2021 – Richtiger Fungizideinsatz in Wintergerste - von Ing. Franz Rosenmayr!
Die Gerste ist bereits im Stadium BBCH 39. Das Fahnenblatt ist vollständig entwickelt und in Kürze beginnt das Grannenschieben. Jetzt ist es Zeit, an den Abreifeschutz zu denken. Wichtig ist jetzt die Bestände zu kontrollieren, um rechtzeitig reagieren zu können. Auch sollte man Ramularia heuer wieder ein besonderes Augenmerk schenken.
Weitere Informationen: Elatus Era Folpan, Karate Zeon
09.04.2021 – Optimaler Wachstumsregler- und Fungizideinsatz in Getreide!
Die erwarteten steigenden Temperaturen und das fortgeschrittene Stadium des Wintergetreide macht nun in den nächsten Tagen den Einsatz eines Wachstumsreglers notwendig. Hier empfiehlt sich Moddus® in allen Getreidearten. Die Applikation kann in Kombination mit einem Fungizid wie Unix und Tern erfolgen. Bei intensiver Getreidefruchtfolge sollte auf Halmbruch in der Fungizidstrategie geachtet werden.
Weitere Informationen: Moddus, Unix, Tern
31.03.2021 – Wintergerste – Aktuelle Pflanzenschutz-Tipps von Ing. Franz Rosenmayr!
Nutzen Sie die aktuell vorherrschenden idealen Bedingungen um früh die Ungras- und Unkrautkonkurrenz in Wintergerste zu unterbinden. Ing. Franz Rosenmayr - Berater bei Syngenta – erklärt was zu tun ist!
Weitere Informationen: Axial Komplett, Pointer Plus
31.03.2021 – Winterraps – Aktuelle Pflanzenschutz-Tipps von Ing. Franz Rosenmayr!
Jetzt Lagerrisiko vermindern und Seitentriebbildung fördern. Außerdem fördert das warme Wetter jetzt den Schädlingsdruck und hier gilt es nun rasch zu reagieren.
Weitere Informationen: Toprex, Karate Zeon, Evure, Amistar Gold
26.03.2021 – Getreideunkräuter, Windhalm und Ackerfuchsschwanz früh bekämpfen!
Die kalten Nächte mit Bodenfrost scheinen vorerst vorüber zu sein. Nutzen Sie die aktuell vorherrschenden idealen Bedingungen um früh die Ungras- und Unkrautkonkurrenz in Ihrem Wintergetreide zu unterbinden. Herr Ing. Krennwallner - Fachberater bei Syngenta – erklärt was zu tun ist!
Weitere Informationen: Axial Komplett, Avoxa, Pointer Plus
Syngenta Agro
Beratungs-Hotline: 0800/20 71 81
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung.