Gegen Botrytis – für schönere Pflanzen!

Geoxe im Zierpflanzenbau

Das Fungizid Geoxe, das seit einigen Jahren im Obstbau zur Bekämpfung von Lagerfäulen zugelassen ist, hat nun auch eine Zulassungserweiterung in Zierpflanzen gegen Botrytis cinerea erhalten.

Von der Natur inspiriert!

Fludioxonil, der aktive Wirkstoff in Geoxe, stammt aus der chemischen Klasser der Phenylpyrrole. Diese Gruppe hat ihren Ursprung aus dem natürlichen Fungizid Pyrrolnitrin, das vom Boden-Bakterium Pseudomonas pyrocinia produziert wird.

Einsatzbereich:

Geoxe kann im Zierpflanzenbau sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland eingesetzt werden.

Dosierung:

Maximal 2 Anwendungen mit 0,23 - 0,45 kg/ha in 600 - 1200 l Wasser/ha (je nach Pflanzengröße) im Abstand von 7 Tagen sind zugelassen.

Einsatztermin:

Der Wirkstoff Fludioxonil ist ein Kontaktmittel mit sehr guter Dauerwirkung. Er verhindert sowohl die Sporenkeimung als auch die Bildung der Keimhyphe von Botrytis bei der Infektion durch den Pilz.

Temperatur:

Die Wirkung von Geoxe ist nicht temperaturabhängig, eine Applikation ist zwischen 5-25°C problemlos möglich.

Kulturen:

Geoxe ist sehr gut verträglich und ist auch in der Jungpflanzenproduktion bei Beet- und Balkonpflanzen und während der Blüte einsetzbar.  Wir empfehlen Geoxe vorrangig in Zierpflanzenkulturen in denen Switch Probleme mit der Verträglichkeit haben kann: Bellis, Fuchsia, Exacum, Impatiens, Usambara, Calluna, Erica.

Mehr Informationen zum Einsatz von Geoxe finden Sie hier: