Primo Maxx II: Neuer Wachstumsregler in Zierpflanzen

Primo Maxx II ist ein neuer Wachstumsregulator in Zierpflanzen, der in die Gibberellin-Biosynthese eingreift. Die wachstumsregulierende Wirkung erfolgt durch die Hemmung des Längenwachstums, darüber hinaus werden Verzweigung und Wurzelbildung gefördert. Primo Maxx II ergänzt Bonzi und kann in Beet- und Balkonpflanzen, Stauden und Ziergräsern sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland eingesetzt werden.
Aufnahme und Verteilung
Der Wirkstoff Trinexapac wird über die grünen Pflanzenteile in die Pflanze aufgenommen und akropetal in das meristematisch aktive Gewebe transportiert. Die Wirkung ist nicht temperaturabhängig, eine Applikation ist zwischen 10-25°C problemlos möglich.
Kulturverträglichkeit
Der Einsatz sollte in rot- und blaublühenden Sorten vor der Blütenbildung erfolgen, um Blütenentfärbungen zu verhindern.
Aufwandmenge
Zugelassen sind max. 2 Anwendungen mit 2,4 l/ha (= 0,24% bei 100 ml/m² Wasser) im Abstand von 7-10 Tagen bis zu einer Pflanzenhöhe von 50 cm. Die maximale Aufwandmenge von 2,4 l /ha ist nötig, um schnelle Hemmeffekte zu erzielen. In vielen Versuchen zeigte sich eine gute Wirkung bei frühem Einsatz in Petunien, Dahlien, Osteospermum, Scaevola, Topfnelken, Calibrachoa, Agyranthemum und Zinnia.
Details finden Sie hier.