
ELATUS ERA FOLPAN
Zuletzt aktualisiert:
Fungizid
Wirkmechanismus:
FRAC-Gruppe: 7 (Benzovindiflupyr)
3 (Prothioconazol)
M4 (Folpet)
Wirkungsweise:
Mit ELATUS ERA FOLPAN werden die Produkte ELATUS ERA und FOLPAN 500 SC gemeinsam eingesetzt, decken ein breites Wirkungsspektrum ab und erzielen eine gute Kurativwirkung in Kombination mit hervorragend langer Dauerwirkung.
ELATUS ERA ist die Kombination des Wirkstoffs Benzovindiflupyr (SOLATENOL®) aus der chemischen Gruppe der Pyrazol-Carboxamide und Prothioconazol aus der Gruppe der Triazole.
SOLATENOL hat sowohl protektive als auch kurative Eigenschaften. Ein Teil des Wirkstoffs verbleibt nach der Applikation in der Wachsschicht, was zu einer hervorragenden Dauerwirkung führt. Gleichzeitig wird ein Teil des Wirkstoffs mit Hilfe der Formulierung direkt in das Pflanzengewebe aufgenommen, wodurch latente Infektionen gestoppt werden. Die Wirkung erfolgt über die Hemmung der Succinatdehydrogenase in der Mitochondrienatmung.
Der Wirkstoff Prothioconazol dringt schnell über die Blätter und Stängel in die grünen Pflanzenteile ein und wird in der Pflanze systemisch verlagert. Prothioconazol wirkt sowohl vorbeugend (protektiv), als auch kurativ und stoppt dadurch bereits vorhandene Infektionen ab. Ein bereits eingetretener Schaden kann jedoch durch den Einsatz von Prothioconazol nicht mehr behoben werden.
FOLPAN 500 SC mit dem Wirkstoff Folpet ist ein Kontaktfungizid, das protektiv gegen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici) in Weizen wirkt. Der Wirkstoff Folpet gehört zur chemischen Gruppe der ß-Phthalimide und bildet einen oberflächenaktiven Belag, der den Pilz bereits an der Auskeimung hindert. FOLPAN 500 SC schützt die Pflanzen von außen und muss deshalb vor oder bei Befallsbeginn eingesetzt werden. Bereits vorhandener Befall wird nicht bekämpft.
ELATUS ERA ist die Kombination des Wirkstoffs Benzovindiflupyr (SOLATENOL®) aus der chemischen Gruppe der Pyrazol-Carboxamide und Prothioconazol aus der Gruppe der Triazole.
SOLATENOL hat sowohl protektive als auch kurative Eigenschaften. Ein Teil des Wirkstoffs verbleibt nach der Applikation in der Wachsschicht, was zu einer hervorragenden Dauerwirkung führt. Gleichzeitig wird ein Teil des Wirkstoffs mit Hilfe der Formulierung direkt in das Pflanzengewebe aufgenommen, wodurch latente Infektionen gestoppt werden. Die Wirkung erfolgt über die Hemmung der Succinatdehydrogenase in der Mitochondrienatmung.
Der Wirkstoff Prothioconazol dringt schnell über die Blätter und Stängel in die grünen Pflanzenteile ein und wird in der Pflanze systemisch verlagert. Prothioconazol wirkt sowohl vorbeugend (protektiv), als auch kurativ und stoppt dadurch bereits vorhandene Infektionen ab. Ein bereits eingetretener Schaden kann jedoch durch den Einsatz von Prothioconazol nicht mehr behoben werden.
FOLPAN 500 SC mit dem Wirkstoff Folpet ist ein Kontaktfungizid, das protektiv gegen Septoria-Blattdürre (Septoria tritici) in Weizen wirkt. Der Wirkstoff Folpet gehört zur chemischen Gruppe der ß-Phthalimide und bildet einen oberflächenaktiven Belag, der den Pilz bereits an der Auskeimung hindert. FOLPAN 500 SC schützt die Pflanzen von außen und muss deshalb vor oder bei Befallsbeginn eingesetzt werden. Bereits vorhandener Befall wird nicht bekämpft.
Wirkungsweise im Detail:
Die Gebrauchsanleitungen der genannten Einzelprodukte sind genau zu beachten. Bei Anwendung von ELATUS ERA FOLPAN sind zusätzlich die nachfolgend aufgeführten Hinweise zu beachten.