MERKUR

Zuletzt aktualisiert:

Herbizid

Zusammensetzung:
20 g/l (1,8 Gew.-%)
Diflufenican
333 g/l (30,3 Gew.-%)
Pendimethalin
80 g/l (7,3 Gew.-%)
Flufenacet
Wirkmechanismus:
HRAC-Gruppe: 12 (Diflufenican)
3 (Pendimethalin)
15 (Flufenacet)
Formulierung:
Suspensionskonzentrat
Wirkungsweise:
MERKUR kontrolliert Ungräser (Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Einjährige Rispe) und ein breites Spektrum zweikeimblättriger Unkräuter in Wintergetreide.
Wirkungsweise im Detail:
Der Wirkstoff Flufenacet wird hauptsächlich über Wurzel und Hypokotyl (Keimspross) aufgenommen, benötigt zur sicheren Wirkung ausreichend Bodenfeuchte und erfasst keimende Ungräser. Diflufenican gelangt über den Boden in die Keimwurzel und den keimenden Spross. Der Wirkstoff hemmt die Biosynthese der Carotinoide und verhindert damit die Chlorophyllbildung. Pendimethalin wird über Wurzel, Keimling, Keim- und Laubblätter aufgenommen. Der Wirkstoff hemmt die Zellteilung und -streckung. Das weitere Wachstum wird gehemmt, in Folge gehen die Zielpflanzen ein.
MERKUR bleibt im Boden über mehrere Wochen wirksam und erfasst so auch später keimende Unkräuter.