AFINTO

Zuletzt aktualisiert:

Insektizid

Zulassungsnummer:
3383-902
Zusammensetzung:
500 g/kg (50 Gew.-%)
Flonicamid
Wirkmechanismus:
IRAC-Gruppe: 29 (Flonicamid)
Formulierung:
Wasserdispergierbares Granulat
Wirkungsweise:
AFINTO enthält den Wirkstoff Flonicamid und wirkt gegen ein breites Spektrum von Blattläusen. Andere Insekten, wie Milben (Acarina), Käfer (Coleoptera), Schmetterlinge (Lepidoptera) oder Zweiflügler (Diptera) können mit AFINTO nicht bekämpft werden.
Wirkungsweise im Detail:
Der Wirkstoff wird systemisch, akropetal und translaminar in der Pflanze verteilt, sodass auch Blattläuse an der Blattunterseite sicher erfasst werden.
Flonicamid wird durch Kontakt und Saugtätigkeit innerhalb kurzer Zeit aufgenommen. Die Blattläuse stellen ca. 1 h nach Aufnahme die Saugtätigkeit, die Honigtauproduktion und somit die Schädigung der Pflanze ein. Die Absterbeerscheinungen sind von den Umweltbedingungen und dem Stadium der Insekten abhängig und können nach 2 - 5 Tagen beobachtet werden.
AFINTO ist sehr lichtstabil und nach ca. 3 Stunden regenfest. Es besitzt eine ausgeprägte Dauerwirkung gegen alle Stadien der Läuse.
Der exakte Wirkmechanismus von Flonicamid wird zur Zeit noch erforscht. Bisher durchgeführte Studien zeigen, dass Flonicamid nicht an den Wirkorten der Neonicotinoide, Organophosphate, Carbamate und Pyrethroide wirksam ist. Wirkstoffwechsel mit
Flonicamid stellen somit einen wichtigen Bestandteil im Insektizid-Resistenz-Management (IRM) dar, da es einen neuartigen Wirkmechanismus besitzt und keinerlei Kreuzresistenzen zu bereits vorhandenen Wirkstoffen bisher beobachtet wurden.
Ausschließlicher oder wiederholter Einsatz von Wirkstoffen der gleichen Wirkstoffgruppe (IRAC Code) bzw. gleicher Wirkungsweise kann zur Entstehung von Resistenzen führen. Um Resistenzbildung vorzubeugen oder zu vermeiden, sollte AFINTO möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen und/oder anderer Bekämpfungsmethoden (z.B. biologisch) eingesetzt werden.