Österreich
Published on Syngenta (https://www.syngenta.at)
Startseite > REGLONE

REGLONE

REGLONE

Zuletzt aktualisiert:
21.11.2018

Herbizid

Zulassungsnummer: 
2966
Gebindegröße: 
4 x 5 Liter Kanister
Zusammensetzung: 
200 g/l (17,1 Gew.-%)
Diquat
374 g/l (32,2 Gew.-%)
Dibromid
Wirkmechanismus: 
HRAC-Gruppe: D
Formulierung: 
Wasserlösliches Konzentrat
Wirkungsweise: 
Symptome an den Pflanzen (Welkeerscheinungen, Nekrosen) treten bereits innerhalb weniger Stunden auf.

REGLONE mit dem Wirkstoff Diquat aus der Gruppe der Bipyridyle ist ein rasch wirkendes Kontaktherbizid, das zur Abreifebeschleunigung, zur Krautabtötung und zum Hopfenputzen eingesetzt werden kann. Schon wenige Minuten nach Anwendung wird REGLONE über grünes Pflanzengewebe aufgenommen. Die Symptome an der Pflanze (Welkeerscheinungen, Nekrosen) treten bereits innerhalb weniger Stunden auf.

Herbizid zur Krautabtötung in Kartoffeln, Reifespritzung in Ackerbaukulturen sowie zum Hopfenputzen.

Product CP: Tabs

  • Anwendungsgebiete

  • Sicherheitshinweise

  • Anwendungshinweise

Anwendungsgebiete

REGLONE Ackerbohne

Ackerbohne

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der Ernte5 TageRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Buchweizen (Saatguterzeugung)

Buchweizen (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Futtererbse

Futtererbse

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der Ernte5 TageRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Futterleguminose (Saatguterzeugung)

Futterleguminose (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Hopfen

Hopfen

Hopfenputzen

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
Reihenbehandlung: 1,8 l/ha Hopfenanlage, entspricht 5 l/ha Behandlungsfläche, in 400- 600 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Während der Vegetationsperiode14 TageRegelabstand: 40 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 20 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Kartoffel (ausgenommen Pflanzkartoffel)

Kartoffel (ausgenommen Pflanzkartoffel)

Krautabtötung

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
2,5 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der Ernte10 TageRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Kräuter (Saatguterzeugung)

Kräuter (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Kresse (Saatguterzeugung)

Kresse (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Lein (Saatguterzeugung)

Lein (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Linse (Saatguterzeugung)

Linse (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Ölrettich (Saatguterzeugung)

Ölrettich (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Pflanzkartoffel

Pflanzkartoffel

Krautabtötung

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
5,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/ha oder bei Spritzen im Splittingverfahren: 2,5 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode oder bei Spritzen im Splittingverfahren: Maximal zwei AnwendungenVor der Ernte10 TageRegelabstand: 40 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 20 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m; Spritzen im Splittingverfahren: Regelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Phacelia (Saatguterzeugung)

Phacelia (Saatguterzeugung)

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der ErnteRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Sommerraps

Sommerraps

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
3,0 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der Ernte5 TageRegelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Winterraps

Winterraps

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)WartezeitAbstandsauflagen zu Oberflächengewässern
2 l/ha in 400 - 800 l Wasser/haMaximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode.Vor der Ernte5 TageRegelabstand: 15 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

REGLONE Zuckerrübensamenträger

Zuckerrübensamenträger

Reifespritzung (Sikkation)

AufwandmengeMax. Anzahl an AnwendungenEinsatzzeitpunkt (BBCH)Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
5,0 l/ha in 1000 l Wasser/ha oder bei Spritzen im Splittingverfahren 2,5 l/ha in 1000 l Wasser/ha.Maximal eine Anwendung pro Kultur und Vegetationsperiode oder bei Spritzen im Splittingverfahren maximal zwei Anwendungen im Abstand von drei Tagen.Vor der ErnteRegelabstand: 40 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 20 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m; Spritzen im Splittingverfahren: Regelabstand: 20 m, Abdriftminderungsklasse 50 %: 10 m, Abdriftminderungsklasse 75 %: 5 m, Abdriftminderungsklasse 90 %: 5 m

Sicherheitshinweise

Rechtlicher Hinweis

!Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Lebensgefahr bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!"

Anwendungshinweise

Mischbarkeit

Ernteerleichterung von Kartoffeln:
REGLONE ist mischbar mit Fungiziden (z. B. WINNER®). Mischungen mit Ölen oder Netzmitteln sind in Kartoffeln nicht möglich.
Abreifebeschleunigung von Raps und Leguminosen: REGLONE ist mischbar mit Ölen oder Netzmitteln.
Die Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind unbedingt zu beachten.
Es empfiehlt sich, Mischpartner in fester Form als Erstes in den Tank zu geben.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen haften wir nicht, da nicht sämtliche in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können.
Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit wenden Sie sich an die Syngenta Beratungs-Hotline, Tel. Nr. 0800-207181.

Ansetzvorgang

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang wird die Verwendung von üblicher Schutzausrüstung empfohlen. 1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen. 2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl). 3. Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln! 4. Produkt über die Einspülvorrichtung oder direkt in den Tank geben. 5. Entleerte Präparatbehälter sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzflüssigkeit beigeben. 6. Tank mit Wasser auffüllen. 7. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.

Spritztechnik

Beim Ausbringen von REGLONE ist auf eine gute, gleichmäßige Benetzung der Pflanzen zu achten. Abdrift und Überdosierungen sind zu vermeiden.

Wasseraufwandmenge

Bewährte Wasseraufwandmenge: in Ackerbau-Kulturen 400-800 l/ha, zum Hopfenputzen 1200-1800 l je ha tatsächlich behandelter Fläche [Bifang] (entspricht ca. 400-600 l je ha Hopfen einschl. unbehandelter Flächen zwischen den Bifängen).

Nachbau

Nach der bestimmungsgemäßen und sachgerechten Anwendung von REGLONE können im Rahmen der üblichen ackerbaulichen Fruchtfolge alle Kulturen (auch bei vorzeitigem Umbruch) nachgebaut werden.

Geringfügige Verwendung

Futterleguminosen (zur Saatguterzeugung), Lein (zur Saatguterzeugung), Ölrettich (zur Saatguterzeugung), Phacelia (zur Saatguterzeugung), Zuckerrübensamneträger, Kresse (zur Saatguterzeugung), Kräuter (zur Saatguterzeugung), Buchweizen (zur Saatguterzeugung, Linsen (zur Saatguterzeugung)