
Axial Komplett
Vorteile
Breite Wirkung gegen Windhalm und Unkräuter
Stark gegen Klette, Kamille und Vogelmiere
Bequem im Gebrauch
Wirkung
Wirkungsspektrum
Axial Komplett erspart Ihren Getreidebeständen durch das äußerst breite Wirkungsspektrum unnötige Konkurrenz durch Windhalm sowie Unkräuter und zeichnet sich dabei durch eine hervorragende Kulturverträglichkeit aus.

Anti-Resistenz-Management
Windhalmresistenz – ein wichtiges Thema in Österreich
Syngenta führt im Rahmen der fachlichen Begleitung von Herbiziden jährlich Resistenz-Tests durch. Samenproben mit Windhalm oder Ackerfuchsschwanz werden in einem Labor ausgesät. Die Saat wird in entsprechenden Stadien mit verschiedenen Wirkstoffen behandelt. Als Ergebnis sind unterschiedliche Wirkungsergebnisse möglich und Resistenzerscheinungen werden sichtbar.
Anti-Resistenz-Management gegen Windhalm
Syngenta empfiehlt für den Erhalt der Leistungsfähigkeit von Wirkstoffen einen konsequenten Wechsel der Wirkmechanismen innerhalb der Fruchtfolge. Die Wirkmechanismen sind anhand eines internationalen Buchstaben-Code (HRAC-Gruppe: A, B, C usw.) einfach zu unterscheiden. Die unterschiedlichen Buchstaben stehen dabei für unterschiedliche Wirkmechanismen. Der HRAC-Code ist in der Gebrauchsanleitung der Produkte aufgeführt.
Konsequente Umsetzung in der Praxis
Der gezielte Wechsel von Wirkmechanismen in einer Fruchtfolge ist relativ einfach umzusetzen. Die beispielhaft aufgeführten Produkte vertreten dabei unterschiedliche Wirkungsmechanismen oder Angriffspunkte in der Pflanze. Mit dieser Strategie bleibt die Leistung der Wirkstoffgruppen (auch ALS-Hemmer) langfristig erhalten.
Was muss ich tun?
- Bei der Produktwahl den Wirkmechanismus beachten (Gebrauchsanleitung)
- Konsequenter Wechsel von Wirkmechanismen in der Fruchtfolge
- Kein mehrmaliger Einsatz eines Wirkmechanismus in einem Kulturjahr
- Windhalmbekämpfung nur mit den leistungsfähigsten Produkten
- Keine Reduktion der Aufwandmengen
- Produkteinsatz zum optimalen Zeitpunkt und bei optimalen Bedingungen
- Richtige Applikationstechnikverfahren wählen

HRAC (Herbicide Resistance Action Comittee):
Der Wirkmechanismus von Herbiziden wird mit einem international gültigen Buchstabencode klassifiziert z.B. A, B, C, D usw. Mittel mit dem gleichen HRAC-Code besitzen den gleichen Wirksmechanismus. Dies vereinfacht den Wirkstoffwechsel innerhalb einer Fruchtfolge regelmäßig Produkte mit einem anderen HRAC-Code einzusetzen.
Anwendung
Einsatzzeiträume
Axial Komplett zeichnet sich durch einen langen Anwendungszeitraum von Stadium BBCH 13 bis 29 aus. Für Spätanwendungen gegen Flughafer ist Axial 50 die richtige Wahl.

Produktprofil
WIRKSTOFF | Pinoxaden, Florasulam, Cloquintocetmexyl (Safener) | ||
---|---|---|---|
WIRKSTOFFAUFNAHME | über die Blätter | ||
KULTUREN | alle Getreidearten ausgenommen Hafer | ||
EINSATZTERMIN | 3-Blatt bis BBCH 29 | ||
AUFWANDMENGE | 1,0l/ha (1,3l/ha gegen Ackerfuchsschwanz- und Weidelgras-Arten) | ||
HRAC-GRUPPE | A + B | ||
ABSTANDSAUFLAGEN | 5/1/1/1 | ||
VERKAUFSGEBINDE | 5l |