Cookie Richtlinie
Wie auf fast allen Websites werden auf unserer Website www.syngenta.at Cookies verwendet, die für eine bestmögliche Nutzerfreundlichkeit sorgen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Rechner oder Ihrem mobilen Gerät ablegen kann, wenn Sie zum ersten Mal eine Internetseite besuchen. Der Cookie hilft der Website oder einer anderen Website, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen. Webbeacons oder ähnliche Dateien leisten dasselbe. Wir nutzen in diesen Richtlinien die Bezeichnung „Cookie“, um auf alle Dateien zu verweisen, die auf diese Weise Informationen erheben.
Cookies übernehmen eine Vielzahl von Funktionen. Sie helfen uns beispielsweise dabei, Ihre Einstellungen zu speichern oder zu analysieren, wie leistungsfähig unsere Website ist. Sie ermöglichen uns außerdem, Ihnen Inhalte zu empfehlen, die unserer Überzeugung nach für Sie von größter Relevanz sind.
Bestimmte Cookies enthalten personenbezogene Angaben: Wenn Sie zum Beispiel bei der Anmeldung das Kontrollfeld „Remember me“ aktivieren, speichert der Cookie Ihren Benutzernamen.
Die von www.syngenta.at verwendeten Cookies:
- erheben keine Daten, anhand derer Sie persönlich zu identifizieren sind
- erheben Daten allgemeinerer Natur, beispielsweise wie oft Benutzer unsere Website besuchen oder den Standort eines Nutzers
- werden nicht verwendet, um Daten an Marketingunternehmen oder Medienberater weiterzugeben
Die Cookies, die wir für www.syngenta.at verwenden
Bezeichnung des Cookies | Beschreibung |
---|---|
__cfduid | Wird vom Content-Netzwerk Cloudflare zur Identifizierung von vertrauenswürdigem Datenverkehr genutzt. |
ASP.NET_SessionId | Erhält den Sitzungsstatus des Besuchers über Seitenanfragen hinweg. |
has_js | Registriert, ob der Nutzer JavaScript im Browser aktiviert hat oder nicht. |
@@History/@@scroll|# | Ermöglicht gutes scrolling während der Navigation durch den zurück oder vor Button im Browser. |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. |
_gat | Wird von Google Analytics genutzt, um die Request Rate zu unterdrücken. |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. |
collect | Wird genutzt, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics weiterzugeben. Verfolgt den Besucher über Geräte und Vertriebswege hinweg. |
_atuvc | Aktualisiert das Zählwerk der Social-Sharing-Features der Website. |
_atuvs | Stellt sicher, dass das aktualisierte Zählwerk dem Nutzer angezeigt wird, wenn eine Seite mit dem Social-Sharing-Dienst AddThis geteilt wird. |
ANON_ID | Sammelt Daten über die Besuche des Nutzers auf der Website, zum Beispiel auf welche Seiten zugegriffen wurde. Die registrierten Daten werden genutzt, um die Interessen und demografischen Profile des Nutzers in Bezug auf Weiterverkäufe zum Zweck eines gezielten Marketings einzustufen. |
bkdc | Registriert anonymisierte Nutzerdaten, darunter die IP-Adresse, die geografische Lage, die besuchten Websites und welche Anzeigen der Nutzer angeklickt hat, um auf diese Weise die Einblendungen der Anzeigen auf der Basis der Bewegungen des Nutzers auf den Websites zu optimieren, die das gleiche Anzeigennetzwerk nutzen. |
bku | Registriert anonymisierte Nutzerdaten, darunter die IP-Adresse, die geografische Lage, die besuchten Websites und welche Anzeigen der Nutzer angeklickt hat, um auf diese Weise die Einblendungen der Anzeigen auf der Basis der Bewegungen des Nutzers auf den Websites zu optimieren, die das gleiche Anzeigennetzwerk nutzen. |
bt2 | Wird genutzt von der Social-Sharing-Plattform AddThis, um Aufzeichnungen über die Teile der Seite zu machen, die besucht wurden, um andere Teile der Seite zu empfehlen. |
di2 | Untersucht das Ablaufdatum anderer Cookies. |
loc | Geolocation, die verwendet wird, um Anbietern zu helfen zu ermitteln, wo Nutzer, die Informationen untereinander teilen, ihren geografischen Standort haben (auf Bundesländerebene). |
Mus | Speichert den Profil Status. |
ouid | Zeichnet Interaktionen mit den eingebetteten Sharing Funktionen auf und überwacht deren Gebrauch. |
r/collect | Sitzungs Cookie von Doubleclick für die Aufzeichnung des Besucher Verhaltens |
SEUNCY | Registriert eine einmalige ID zur Identifizierung des Nutzergerätes bei erneuten Besuchen. |
TapAd_DID | Wird genutzt, um zu ermitteln, welche Art von Gerät (Smartphones, Tablets, Computer, Fernsehgeräte etc.) vom Nutzer verwendet wird. |
TapAd_TS | Wird genutzt, um zu ermitteln, welche Art von Gerät (Smartphones, Tablets, Computer, Fernsehgeräte etc.) vom Nutzer verwendet wird. |
uid | Erstellt eine einmalige, automatisch erzeugte Nutzer-ID. AddThis, im Besitz von Clearspring Technologies, nutzt die Nutzer-ID, um es dem Nutzer zu ermöglichen, Inhalte über soziale Netzwerke hinweg zu teilen und verschiedenen Anbietern detaillierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. |
uuid | Sammelt Daten über die Besuche des Nutzers auf der Website, zum Beispiel welche Seiten geladen worden sind. Die registrierten Daten werden für eine gezielte Anzeigenschaltung genutzt. |
uuidc | Sammelt Daten über die Besuche des Nutzers auf der Website, zum Beispiel welche Seiten geladen worden sind. Die registrierten Daten werden für eine gezielte Anzeigenschaltung genutzt. |
uvc | Erkennt, wie häufig der Social-Sharing-Dienst AddThis den selben Nutzer verzeichnet. |
vc | Wird von der Social-Sharing-Plattform AddThis genutzt. |
xtc | Registriert, wenn der Nutzer Inhalte über die Sozialen Medien teilt. |
Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung auf Ihrem Browser aktivieren, die die Einstellung von Cookies ablehnt.
Wenn Sie jedoch über Ihre Browser-Einstellungen die Einstellung aller Cookies blockieren (einschließlich wesentlicher Cookies), haben Sie möglicherweise nicht Zugriff auf unsere Website insgesamt oder auf Teile der Website.
Links zu anderen Syngenta-Websites
Auf dieser Website befinden sich Hyperlinks zu anderen von Syngenta selbst oder von anderen Syngenta-Unternehmen betriebenen Websites („Andere Syngenta-Websites“). Diese anderen Syngenta-Websites sind eigenständige und gesonderte Websites. Jede dient unterschiedlichen Zwecken. Für jede andere Syngenta-Website gelten daher eigenen Cookie-Richtlinien. Greifen Sie über Links auf dieser Website auf andere Syngenta-Websites zu, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, um die Cookie-Richtlinien der anderen Syngenta-Websites zu überprüfen, die Sie besuchen.
Links zu anderen Websites
Auf dieser Website können sich eingebettete Inhalte aus oder Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden, einschließlich Websites, die von externen Service-Providern, verbundenen Unternehmen oder anderen Dritten betrieben werden, darunter Websites von sozialen Medien wie YouTube oder Facebook.
Daher können Sie, wenn Sie auf eine Seite mit eingebettetem Inhalt zugreifen oder einen Link zu einer Website Dritter verfolgen, auf Cookies dieser Websites stoßen. Syngenta übernimmt keine Haftung für und hat keine Kontrolle über diese Cookies. Um mehr zu erfahren, sollten Sie daher die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dritten überprüfen.
Wir bieten außerdem auf einigen unserer Internetseiten die Möglichkeit, Seiten zu teilen (Share page-Widget). Inhalte können damit problemlos auf Websites wie Facebook, Twitter oder LinkedIn geteilt werden. Diese Seiten können einen Cookie verwenden, wenn Sie sich in ihre Dienste einloggen. Syngenta übernimmt keine Haftung für und hat keine Kontrolle über diese Cookies. Um mehr zu erfahren, sollten Sie daher die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dritten überprüfen.
Google Analytics
Die Website von Syngenta benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics und hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag von Syngenta wird Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Syngenta zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Einsatz und Verwendung von AddThis
Syngenta verwendet den AddThis-Button des Bookmarking-Dienstes der AddThis Inc., 1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA („AddThis“), über den weitere Bookmarking- und Sharingdienste zugänglich gemacht werden. Weitere Informationen über Funktion und Aussehen des AddThis-Buttons sind unter https://www.addthis.com zu finden.
Mit Aufruf einer unserer Seiten, die AddThis-Elemente enthalten, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis auf. Der Inhalt des Plugins wird von AddThis direkt an Ihren Browser übermittelt. Gleichzeitig werden bestimmte Daten von Ihrem Browser an AddThis übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die AddThis-Button anklicken oder nicht. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die AddThis auf diesem Wege erhebt. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand handelt es sich um folgende Daten:
- besuchte Website, die den AddThis-Button enthält;
- allgemein durch Ihren Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs);
- Daten zum Suchvorgang, falls Sie über eine Suchmaschine wie Google auf unsere Seite kamen;
- Informationen über die Häufigkeit, mit der Sie Inhalte mit Dritten über die AddThis-Plattform tauschen.
Zudem werden personenbezogene Daten erhoben und verbreitet, sofern Sie diese über den Gebrauch eines AddThis-Buttons AddThis zur Verfügung stellen.
AddThis installiert Cookies und Zählpixel auf unserer Website und ermöglicht dies auch den jeweiligen Partnern. Zudem leitet AddThis unter bestimmten Umständen gewisse Daten an seine Partner, an uns und Dritte weiter. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch AddThis sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von AddThis: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy.
Der Datenerhebung durch AddThis können Sie für die Zukunft widersprechen. Dazu nutzen Sie bitte das Opt-Out-Cookie unter folgendem Link: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Die AddThis-Buttons können darüber hinaus mit Hilfe von Add-Ons für den eigenen Browser geblockt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Add-On Seiten ihres Browsers.
Hotjar Web Analytics Dienst
Syngenta nutzt den Hotjar Web Analytics Dienst. Hojtar kann Mausklicks, Mausbewegung und Scrollaktivitäten aufzeichnen. Hatjar sammelt Informationen über Land, genutztes Gerät, Betriebssystem und Browser, sowie darüber, welche Seiten besucht wurden, welche Aktionen ausgeführt werden. Mehr Informationen über Hotjar erhalten Sie hier: http://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
New Relic
Syngenta nutzt den Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic. Es ermöglicht Syngenta, statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen, festzustellen ob die Webseite aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dieser Dienst wird von der New Relic Inc. (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; “New Relic”) betrieben. Durch die Einbindung des Plugins erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei New Relic eingeloggt, kann New Relic den Besuch seinem Konto bei New Relic zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von New Relic ist, speichert New Relic jedoch seine IP-Adresse.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von New Relic entnehmen: https://newrelic.com/privacy.
Die Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 25.05.2018 überarbeitet.