Breit wirksam gegen zahlreiche Rapsschädlinge
Lang anhaltende Sicherheit – auch bei verzetteltem Auftreten
Breite Zulassungen in vielen Kulturen
Überlegen bei kühler, unbeständiger Witterung
Anwenderfreundlich durch mikroverkapselten Wirkstoff
Zwei Anwendungen im Vegetationsverlauf möglich
Anwendung
Schädlinge einfach ausschalten
Karate Zeon wirkt breit gegen viele Rapsschädlinge, die in allen Befallssituationen wirtschaftlich hochrelevante Ertrags- und Qualitätsbeeinträchtigungen auslösen können. Aufgrund der sehr guten Regenfestigkeit und der – im Vergleich zu anderen Insektiziden – geringeren Temperaturabhängigkeit bietet Karate Zeon eine überlegene Wirkungssicherheit in zahlreichen Witterungssituationen.

Wirkung
Schnelle, gleichmäßige Wirkung
In der empfindlichen Phase seiner Früh- und Jugendentwicklung muss der Raps wirksam vor Schädlingsbefall geschützt werden. In diesem Zeitraum geht besonders vom Rapserdfloh eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit, Winterhärte und Leistungsfähigkeit der jungen Rapspflanze aus. Im Frühjahr bekämpft Karate Zeon sicher Rapsstängel- und Kohltriebrüssler.


Zeon-Technologie
Die patentierte Zeon-Technologie birgt diverse Vorteile gegenüber generischen Lambda-Cyhalotrinen. Außerdem erkennt man sehr gut, wie die Zeon-Kapsel-Suspension von Karate Zeon optimal dispergiert, während generische Mikrokapseln sehr ungleich verteilt sind.
Bei generischen Lambda-Cyhalotrinen kollabieren die Kapseln. Das führt zu einer langsameren Wirkstofffreisetzung und einer sichtbar schlechteren Oberflächenbenetzung.
Zeon Kapseln platzen und geben den Wirkstoff schnell frei. Durch spezielle Dispersionshilfsstoffe wird eine deutlich bessere Wirkstoffverteilung auf der Zielfläche erreicht.
Beständiger UV-Schutz!
Unter dem Lichtmikroskop betrachtet zeigen sich deutlich die Unterschiede der Formulierungen.
So lassen sich die für den UV-Schutz verantwortlichen Titanium-Dioxid-Partikel gut erkennen.
Außerdem erkennt man sehr gut, wie die Zeon-Kapsel-Suspension von Karate Zeon optimal dispergiert, während generische Mikropaseln sehr ungleich verteilt sind.

Zulassungsspektrum im Raps
Karate Zeon besitzt gegen eine Vielzahl von Schaderregern im Rapsanbau eine exzellente Wirkung:
- Gammaeulen1
- Gefleckter Kohltriebrüssler1
- Großer Rapsstängelrüssler1
- Kohlgallenrüssler1
- Kohlmotten1
- Kohlschotenmücken
- Kohlschotenrüssler1
- Rapserdfloh1
- Rübsenblattwespen1
- Schwarzer Kohltriebrüssler1
Abgedeckt über Indikaton für:
1Beißende Insekten
Produktprofil
WIRKSTOFF | 100 g/l Lambda-Cyhalothrin (9,4 Gew.-%) | BIENENSCHUTZ | bienengefährlich (SPe 8) |
---|---|---|---|
WIRKSTOFFGRUPPE | synthetische Pyrethroide | ANZAHL ANWENDUNGEN | Herbst: max. 1 Anwendung Frühjahr: max. 1 Anwendung |
FORMULIERUNG | Kapselsuspension | AUFWANDMENGE | 75 ml/ha, max. 2 Anwendungen pro Kultur möglich |
WIRKUNGSSPEKTRUM | beißende Insekten, Kohlschotenmücke | EINSATZTERMIN | ab BBCH 13 (Kohlschotenmücke: BBCH 55 – 69) nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf |
WIRKUNGSWEISE | befallene Pflanzenteile müssen gründlich benetzt werden, da keine systemische Wirkung | ABSTANDSAUFLAGEN | -/10/5/5 |