Eingebautes Resistenz-
Verhindert Fehltöne durch breite Wirkung gegen Sekundärfäulen
Sichert die Qualität durch eine einzigartige Wirkstoffkombination
Hervorragend verträglich und sicher für Reben
Anwendung
Wichtig:
Besonders bei dichtbeerigen und fäulnisanfälligen Rebsorten ist ein früher Anwendungstermin von Switch nach der Blüte bis kurz vor Traubenschluss von Vorteil. Hierdurch kann auch das Stielgerüst noch optimal benetzt und geschützt werden, um Fäulnis von innen vorzubeugen. Richtige Laubarbeit, Netzmittelzusatz und optimale Applikationsqualität sind weitere Erfolgsfaktoren für optimale Fäulnisvermeidung.
Spritzplan Fungizide für gesunde Trauben

1) Inklusive Zulassung gegen Schwarzfäule und Roter Brenner
2) Zusatzwirkung gegen Roter Brenner und Schwarzflecken
3) Inklusive Zulassung gegen Schwarzfäule
4) Hinweis: Einsatz nur, wenn nicht bereits zum Traubenschluss erfolgt
* Bitte die aktuellen Aufbrauchsfristen für Ridomil Gold Combi mit der Zulassungsnummer 2671 beachten:
Infos unter: http://www.baes.gv.at/pflanzenschutzmittel/pflanzenschutzmittelregister/
Wirkung
Ein Wirkstoffwechsel ist bei der Fäulenbekämpfung absolute Pflicht, denn Botrytis gilt als einer der anpassungsfähigsten Pilze, der relativ rasch resistente oder weniger sensitive Stämme bilden kann. Durch den Einsatz von zwei Wirkstoffen aus unterschiedlichen Wirkstoffgruppen wird die Resistenzgefahr entscheidend gehemmt. Switch, mit den beiden Wirkstoffen Fludioxonil und Cyprodinil, bewirkt eine einzigartige Breitenwirkung, die Trauben vor Spätinfektion durch alle Botrytis-Stämme und Sekundärfäulen wie Penicillium, Aspergillus und Trichothezium schützt. Dies garantiert ein einwandfreies Lesegut und verhindert die Bildung von Mufftönen wie Geosmin, Ochratoxin und anderen bitteren Geschmackstönen im Wein.
Wirkungsspektrum | Krankheit | Erreger | Wirkung |
---|---|---|---|
Graufäule | Botrytis cinerea | +++ | |
Grünfäule | Penicillium spec. | ++ | |
Traubenfäule-Komplex | Aspergillus, Rhizopus, Mucor, Cladosporium, Alternaria | ++ | |
Rosafäule | Trichothezium spec. | ++ | |
Echter Mehltau | Uncinula necator | + | |
Schwarzfäule | Guignardia bidwellii | + | |
+ gut; ++ sehr gut; +++ hervorragend; - keine Wirkung |
Produktprofil
WIRKSTOFFE | 37,5% Cyprodinil + 25% Fludioxonil als wasserlösliches Granulat | ||
---|---|---|---|
ZULASSUNG | Botrytis (Sauerfäule), Sekundärfäulenkomplex (eigene Erfahrung) | ||
EINSATZZEITRAUM | ab Stadium 60 (erste Blütenkäppchen lösen sich vom Blütenboden) bis Stadium 88 (vor der Vollreife der Beeren) | ||
AUFWANDMENGE | max. 0,96 kg/ha 0,8 kg/ha bei gezielter Behandlung der teilentblätterten Traubenzone (d.h. nur die Düsen in der Traubenzone sind geöffnet | ||
ZUGELASSENE ANWENDUNGEN | 2x | ||
WARTEFRIST | 35 Tage | ||
ABSTANDSAUFLAGEN | 20/15/10/5 | ||
VERKAUFSGEBINDE | 1 kg, 5 kg Hermetic Box |